Zum 16. Mal in Folge kann der kommunale öffentliche Dienst einen Zuwachs bei der Zahl seiner Beschäftigten und Auszubildenden verzeichnen. Zum Stichtag 31. Mai 2023 waren 2.573.081 Beschäftigte und Auszubildende bei einem kommunalen Arbeitgeber tätig.
Das ist ein Personalzuwachs von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr im kommunalen öffentlichen Dienst. Die Zahlen hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) im Rahmen der jährlichen Personalbestandserhebung bei ihren 16 Mitgliedverbänden erhoben.
Der Großteil der Beschäftigten ist in der Verwaltung tätig
Der Großteil der Beschäftigten und Auszubildenden ist mit 59,1 Prozent im Bereich der Verwaltung tätig, wo sich der Personalbestand um 4,2 Prozent erhöht hat. Damit ist im Bereich der Verwaltung auch der größte Zuwachs zu verzeichnen. Einen prozentualen Anstieg der Beschäftigten verzeichnet die VKA auch in den Sparten Versorgung sowie bei den Nahverkehrsbetrieben und Häfen mit 4,1 Prozent beziehungsweise 3,8 Prozent. Mehr Personal können auch die kommunalen Krankenhäuser sowie die kommunalen Pflege- und Betreuungseinrichtungen mit einem Plus von 3 Prozent beziehungsweise 3,2 Prozent verzeichnen.
Bayern verzeichnet größten Zuwachs
Den größten Personalzuwachs kann der Kommunale Arbeitgeberverband Bayern verbuchen. In Bayern ist die Zahl der Beschäftigten und Auszubildenden um 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die meisten Beschäftigten und Auszubildenden sind für die kommunalen Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen tätig. Damit ist der kommunale Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen weiterhin der größte Mitgliedverband der VKA.
TVöD News / VKA